Ich muss gestehen, dass ich versuche (je mehr ich mich mit dem Thema beschäftige noch stärker) immer umweltbewusster zu werden. Ich muss dazu sagen, dass ich Mode liebe und ungern auf jedwede Neuerung im technischen Bereich verzichten mag – aber die Umwelt ist mir wichtig! Und ich bin für Nachhaltigkeit im täglichen Umgang mit unseren Ressourcen und in der Müllvermeidung!
So versuche ich beispielsweise auf Plastik zu verzichten, wo es nur geht. Dafür habe ich schon auf selbstgenähte Einkaufsbeutel umgestellt, unser Sohn bekommt Holz- oder Bambus-Spielsachen statt welchem aus Plastik und auch bei seinem Geschirr haben wir nur Bambus-Geschirr oder eben unser normales aus Steingut.
Sicher werden wir mit all diesen Kleinigkeiten nicht die Welt retten, aber ich finde es toll – erstens fühle ich mich gut, weil ich etwas Gutes für uns und unsere Erde tue und zweitens gibt es unzählig viele neue Dinge zu entdecken! In tollen, teilweise echt hundertmal einmaligeren Designs!
So wickeln wir unseren Sohn beispielsweise auch seit Geburt (naja, seit er etwa 7 Tage alt war) mit Stoffwindeln! Und zum saubermachen nehmen wir bisher süße Waschlappen von Lovers of Life.
Nun bekommt auch eine Freundin meines Bruders im Sommer ein Kind und sie wollte etwas zum Thema Stoffwindeln wissen – mich packte sofort wieder das Fieber und ich beschäftigte mich wieder mit ein paar Sachen, die schon wieder in Vergessenheit geraten waren. Kurz und knapp: Ich entdeckte sogar endlich etwas, womit wir unsere heiß-geliebten Waschlappen auch in einer praktischen Verpackung für unterwegs nutzen können (die bisher bekannten Systeme waren mir entweder für den kurzen Arztbesuch zu umständlich (wie Lappen irgendwo nass machen oder nass im Wetbag mitnehmen) oder nicht schick genug – wie einfach in eine Tupperdose packen).
Hier nun mein Fund: Die Skip Hop Swipe Feuchttuchbox! (ja, ich weiß, dass sie aus Plastik ist… aber manchmal gibt es eben nicht wirklich Alternativen, die aus alternativen Materialien sind 🙁 )
Und da wir die aktuellen Kollektionen der Lovers of Life-Waschlappen alle schon haben, habe ich mich direkt noch einmal selbst an die Nähmaschine gesetzt. Hier das Ergebnis:
Und noch einmal zusammengefasst, warum selbstgemachte Feuchtteucher einfach besser sind:
1. sie sind umweltfreundlicher
2. sie haben ein viiiiiiieeeeeel schöneres Design
3. sie sind effizienter (die Eltern unter uns wissen, dass so manche Stinkiwindel nicht so einfach zu beseitigen ist – vor allem nicht mit einem Feuchttuch.
4. keinerlei Inhaltsstoffe und damit für jeden Babypopo geeignet
5. sie sind viiiiiieeeeel weicher auf der Haut, selbst wenn man sie mehrfach gewaschen hat
6. und letztens: sie sind preiswerter! (man kann sie beispielsweise beim nächsten Kind wieder verwenden oder man kann sie auch verkaufen)
Und wenn sie euch gefallen und ihr auch unbedingt ganz individuelle kleine Waschlappen euer eigen nennen wollt, dann könnt ihr gern in meinem Dawanda-Shop vorbeischauen: individualisierte Waschlappen kaufen.
2 Comments
Darf ich fragen wo du die Waschlappen nach der Nutzung hin machst?
Natürlich Bianca. Unsere Waschlappen landen nach Benutzung direkt im Windeleimer für unsere Stoffwindeln. Wir nutzen dafür die Metalltonne Knodd von Ikea. Das darinliegende Wäschenetz kommt dann alle paar Tage in die Waschmaschine (durch das Wäschenetz muss man das Ganze nur noch mit 2 Fingerspitzen in die Waschmaschine heben 😉 ).