Kurz nach meinem Abi kaufte ich mir meine erste Nähmaschine. Natürlich war dies erst einmal eine kleine, einfache Maschine von AEG um die 60 €. Für die ersten Nähversuche hat sie mir auch stets treue Dienste geleistet.
2013 habe ich dann endlich auch einmal einen Nähkurs mitgemacht, um mir noch einige Kniffe und Tricks zum nähen mit verschiedenen Stoffen wie Leder oder Wachstuch und vor allem dem Umgang mit einem Schnittmuster anzueignen. Im Kurs bei stoffwelten hatte ich die Möglichkeit mit einer Bernina zu nähen. Und ich war begeistert! Natürlich überstieg dieses Modell um Längen meine finanziellen Möglichkeiten, vor allem wenn man bedenkt, dass ich das nur nebenbei betreibe für einige Einzelstücke.
Da ich allerdings daheim immer weniger Lust hatte an meiner Maschine zu nähen, musste ich mich wohl oder übel mit dem Kauf einer neuen beschäftigen. Sie sollte natürlich schon einige Features haben, die meine allererste Nähmaschine nicht hatte und trotzdem bezahlbar sein. Meine Grenze hatte ich mir bei 300 € gesetzt.
Nach langer Recherche und einige schlaflosen Nächten entschied ich mich für eine Singer Confidence 7465. Im Internet findet man sie schon für 229 Euro, im Laden bekommt man sie für etwa 100 Euro mehr – dort allerdings mit Einweisung.
Als ich sie endlich daheim hatte, konnte ich sie erst einmal zwei Tage nicht auspacken, da ich noch andere Arbeit liegen hatte… aber dann rappelte es mich abends und sie wurde ausgepackt, angesteckt, Spulen befädelt und los gings…